- Standardsignatur15101
- TitelMonitoring und Management von Lebensraumtypen und Pflanzenarten der FFH-Richtlinie in Griechenland : Grundlagen, Empfehlungen und Perspektiven
- Verfasser
- ErscheinungsortBonn
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 245-262
- Illustrationen3 Abb., 4 Tab., 19 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200136876
- Quelle
- AbstractZiel des vorliegenden Beitrags ist es, den Stand der Umsetzung der FFH-Richtlinie in Griechenland darzulegen und Perspektiven aufzuzeigen. Durch seine naturräumliche Vielfalt und seine morphologisch reich strukturierte Oberfläche, stark differenzierte Küstenlinie und vielen Inseln ist Griechenland sehr reich an Habitaten, Tier- und Pflanzenarten, darunter zahlreiche Endemiten. So wurden 85 Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-Richtlinie und 40 Pflanzentaxa des Anhangs II registriert. Sämtliche Schutzgebiete des Landes wurden in das Schutzgebietssystem Natura 2000 aufgenommen. Es handelt sich um 359 Gebiete (davon 239 FFH-Gebiete) mit einer Gesamtfläche von 29% (18%) der Landesfläche. Die Verwaltung obliegt der Nationalen Kommission Natura 2000. Für die Planung von Managementmaßnahmen und Monitoring sind bereits 2001 und 2002 insgesamt 27 dezentrale institutionelle Management-Einrichtungen vorgesehen worden, die für 78 Natura 2000-Gebiete zuständig sind und 2003 ihre administrative Arbeit aufgenommen haben, bisher jedoch noch nicht planend und umsetzend tätig werden konnten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser