- Standardsignatur12531
- TitelDer Brandkrustenpilz (Ustulina deusta) - eine fast unsichtbare Gefährdung für zahlreiche Laubbäume
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 18-20
- Illustrationen3 Abb., 4 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200136435
- Quelle
- AbstractNeben Lackporlingen und Riesenporling zählt der Brandkrustenpilz zu den gefährlichsten holzabbauenden Pilzarten. Seine Fruchtkörper sind nur im Frühjahr gut erkennbar und es bedarf einer gewissen Übung zur Erkennung der Gefahr, die von ihm ausgeht. Neben einer intensiven Weißfäule kann der Pilz auch eine Moderfäule hervorrufen und somit unter hohen Feuchtigkeitsverhältnissen im Holz die Stand- und Bruchsicherheit von befallenen Bäumen extrem gefährden. Wurzel- und Holzkörper verlieren bei Befall schnell an Festigkeit, sodass der Brandkrustenpilz je nach Wirtsbaumart unterschiedlich beurteilt werden muss. Bohrende Verfahren zur Feststellung der Bruchsicherheit können nicht angewendet werden, da damit der tatsächliche Holzabbau nicht erfasst werden kann.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser