- Standardsignatur11093
- TitelRote Liste der Weichtiere (Mollusca) Österreichs
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 363-433
- Illustrationen3 Abb., zahlr. Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200136263
- Quelle
- AbstractDie vorliegende Rote Liste der Weichtiere enthält alle Molluskenarten Österreichs (auch die eingeschleppten, die allerdings nicht bewertet wurden) und ist damit auch eine Checkliste der Arten und Unterarten Österreichs. Für jede Art wird tabellarisch eine Übersicht ihres Status gegeben. Dabei werden die wichtigsten Gefährdungsindikatoren (z. B. Bestandssituation, Bestands- und Arealentwicklung, Habitatverfügbarkeit, Habitatentwicklung) abgeschätzt. Bei den stark gefährdeten Arten werden die Ursachen ihrer Gefährdung beschrieben. Elf Schneckenarten und -unterarten (2 %) müssen als ausgestorben oder verschollen gelten (Kategorie EX; Extinct oder Kategorie RE; Regionally Extinct), 67 Arten (15 %) sind unmittelbar vom Aussterben bedroht (Kategorie CR; Critically Endangered), 34 Arten (7 %) sind stark gefährdet (Kategorie EN; Endangered), 57 Arten (13 %) sind gefährdet (Kategorie VU; Vulnerable). Es ist also mehr als ein Drittel der Arten (35 %) in verschiedenem Ausmaß gefährdet. Dieser hohe Grad der Gefährdung liegt an der engen Substratgebundenheit und an der geringen Mobilität vieler Schneckenarten, die ein Ausweichen in benachbarte Biotope unmöglich macht. Sechsundzwanzig Arten (6 %) mussten wegen der schlechten Datenlage in die Kategorie DD (Data Deficient) eingestuft werden. Besonders gefährdet sind die xerothermophilen Arten, Arten mit sehr enger Verbreitung (Endemiten und Subendemiten) und die wasserlebenden Arten, während manche eingeschleppte Arten sich in rasanter Ausbreitung befinden. Bei den Muscheln ist die Gefährdungssituation ähnlich dramatisch. Bisher ist noch keine Muschelart ausgestorben. Vier Arten (11 %) sind vom Aussterben bedroht (Kategorie CR; Critically Endangered), drei Arten (9 %) sind stark gefährdet (Kategorie EN; Endangered) und sechs Arten (17 %) sind gefährdet (Kategorie VU; Vulnerable). Damit sind insgesamt 37 % der Muschelarten gefährdet. Zusätzlich mussten wegen schlechter Datenlage drei Arten (9 %) in die Kategorie DD (Data Deficient) eingestuft werden. Es zeigte sich, dass viele Weichtierarten in den letzten Jahrzehnten starke Bestandseinbußen erlitten haben und heute nur noch in Restbiotopen leben, von denen eine Wiederausbreitung nicht mehr möglich erscheint, und dass die genetische Vielfalt bereits stark eingeschränkt ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser