- Standardsignatur1255
- TitelIntraspecific variation in isolates of Bursaphelenchus xylophilus (Nematoda: Aphelenchoididae) revealed by ISSR and RAPD fingerprints
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 275-282
- Illustrationen2 Abb., 32 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200136181
- Quelle
- AbstractDer Kiefernholznematode Bursaphelenchus xylophilus ist für die sogenannte Kiefernwelke verantwortlich. Um die Herkunft der eingeschleppten portugiesischen Population zu bestimmen, wurden die genetischen Unterschiede von 30 B. xylophilus -Herkünften aus den USA, Kanada, Japan, China, Südkorea und Portugal mit 2 PCR-basierten Techniken, RAPD (random amplified polymorphic DNA) und ISSR (inter-simple sequence repeats) untersucht. Die erhaltenen Fingerprints der Herkünfte zeigten mit beiden Methoden eine reduzierte Anzahl von potenziellen Markern für Isolate aus Einschleppungsgebieten im Vergleich zu Isolaten aus dem Ursprungsvorkommen in Nordamerika. Clusteranalysen der genetischen Distanzen der Herkünfte wurden ausgeführt und Dendrogramme konstruiert. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass sich das portugiesische Vorkommen aus ein- bis zwei Einschleppungen von Tieren aus Ostasien etabliert haben kann. Es gründet sich demnach nicht auf Tiere aus Nordamerika.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser