- Standardsignatur15488
- TitelNachhaltiger Naturschutz in einer Kulturlandschaft : Kritische Forschung und neue Wege am Beispiel von Zielarten für Halbtrockenrasen am Südwestrand des Tullnerfelds, NÖ
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 13-28
- Illustrationen4 Abb., 48 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200135960
- Quelle
- AbstractIn einem ca. 85 ha großen Weinanbaugebiet bei Mautern (Niederösterreich) wurden modellhaft Biotoptypen, vorwiegend Böschungen, Vegetation und ausgewählte Tiergruppen erfasst, um die Bedeutung des Gebiets als Grundlage für ein Pflege- und Monitoringkonzept zu ermitteln. Eine naturwissenschaftiiche und gesellschaftliche Analyse der Biodiversität in ihrer Gesamtheit ist die Grundlage landschaftsplanerischer und landschaftspflegerischer Anwendungen, beginnend bei der Auswahl und Hilfe bei der Beantragung von Förderinstrumenten bis zum Pflegekonzept einzelner Böschungen sowie Biodiversitäts- und Zielartenmonitoring. Dieses Monitoringkonzept soll die Entwicklung der aus Naturschutzsicht bedeutenden Flächen kontrollieren und die Grundlage für weitere nötige Pflegemaßnahmen bilden. Die Untersuchungen zeigen, dass „Normallandschaften" eine überragende Bedeutung haben können und dass es wichtig ist, als Voraussetzung für deren Erhalt die landwirtschaftliche Nutzung und Pflege sicherzustellen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser