Standardsignatur
Titel
Duftstoffe: Die Sprache der Pflanzen : Pflanzen reagieren flexibel auf sich ändernde abiotische und biotische Faktoren
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
S. 1318-1320
Illustrationen
2 Abb., 14 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200135959
Quelle
Abstract
Pflanzen als ortsgebundene Organismen können ihren Feinden nicht ausweichen. Um sich dennoch gegen Fraßfeinde zu verteidigen, haben sie im Laufe ihrer Evolution eine Reihe effektiver direkter und indirekter Abwehrmechanismen entwickelt. Besonders raffiniert sind dabei die indirekten Strategien, bei denen die Pflanze über die Produktion und Abgabe von charakteristischen Duftstoffen Raubinsekten anlockt, die dann die Pflanze vor ihren Fraßfeinden schützen. Über das Duftstoffmuster kann die Pflanze ihren Beschützern Informationen über Art und Intensität des Befalls übermitteln. Die in den komplexen Duftstoffmischungen enthaltene Information über die Anwesenheit eines Fraßfeindes kann auch von benachbarten Pflanzen der eigenen oder einer anderen Art genutzt werden. Während viele solcher pflanzlichen Reaktionen auf ihre Umwelt im Labor bereits gut untersucht sind, beginnen wir gerade erst, diese Zusammenhänge in der natürlichen Umgebung zu verstehen.