- Standardsignatur13724
- TitelHeilpflanzen
- Verfasser
- ErscheinungsortLinz
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 25-34
- Illustrationen20 Abb., 16 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200135877
- Quelle
- AbstractObwohl es keine genauen Angaben gibt, kann man annehmen, dass unsere Vorfahren schon vor sehr, sehr langer Zeit die Wirkung von Heilkräutern kennengelernt haben - als nämlich einer bzw. mehrere von ihnen beim Genuss von Kräutern oder Beeren ein Gefühl des Wohlbefindens, der Erleichterung oder der Besserung empfanden, wobei dieses Empfinden weit über das einfache Sättigungsgefühl hinausging. Seit alters zählten Heilpflanzen zu den wichtigsten Naturprodukten, die der Mensch verwendete. In den vergangenen Jahrzehnten gerieten die Heilpflanzen und mit ihnen die Pflanzenheilkunde jedoch durch den Aufschwung der synthetischen Arzneimittel in den 50er-Jahren immer mehr in Vergessenheit; die industrielle Gesellschaft kehrte der Natur den Rücken zu, wodurch alles Natürliche zunehmend an Bedeutung und Wertschätzung verlor. In den letzten Jahren erlebte die Pflanzenheilkunde, wissenschaftlich auch Phytotherapie genannt, jedoch wieder - im Rahmen des Wellnessbooms - einen Aufschwung. Der Mensch wandte sich erneut der Natur und somit auch den Pflanzen zu.
- Schlagwörter
- Klassifikation892.52 (Heilpflanzen)
Hierarchie-Browser