- Standardsignatur8320
- TitelEndophytic fungi in Siberian larch (Larix sibirica) needles
- Verfasser
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 434–446
- Illustrationen4 Abb., 32 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200135777
- Quelle
- AbstractEndophytische Pilze wurden aus oberflächlich desinfizierten Nadeln der Sibirischen Lärche isoliert. Die Nadeln wurden an einem Standort im Nordwesten Russlands, wo die Sibirische Lärche heimisch ist, und an diversen Standorten in Russland, Finnland und Island, wo die Sibirische Lärche eingeführt und gepflanzt wurde, gesammelt. Die Isolate wurden aufgrund ihrer Morphologie und mit Hilfe von molekularen Markern zu ''operational taxonomic units'' (OTUs) gruppiert. Die Häufigkeit besiedelter Nadeln variierte zwischen 50 und 99%. Es konnten insgesamt 79 OTUs festgestellt werden, wobei sich 86.2% der Isolate auf nur 5 OTUs verteilten. Die häufigste OTU fehlte in den jüngsten Pflanzungen in Finnland (Solböle) und Island (Kjarnaskógur). Hinsichtlich der Häufigkeit der OTUs waren die alten Pflanzungen in Finnland am ähnlichsten. Die sieben untersuchten Standorte liessen sich basierend auf paarweisen Ähnlichkeitsindices mittels des UPGMA Clusterverfahrens in zwei Gruppen aufteilen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser