- Standardsignatur8320
- TitelGremmeniella abietina types cannot be distinguished using ascospore morphology
- Verfasser
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 395-405
- Illustrationen5 Abb., 24 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200135773
- Quelle
- AbstractIn Schweden und Finnland wurden 21 Gremmeniella abietina var. abietina Typ A- und 12 Typ B- Proben mit reifen Apothecien gesammelt. Folgende morphologische Messgrössen der Ascosporen wurden mit einem Image Analyser (Leica Quin) bestimmt: Länge, Breite, Umfang und Form. Die Variation der Variablen überlappte bei den beiden Typen. Die Typ A-Ascosporen waren signifikant kürzer (15,8 m mittlere Länge) als die Typ B-Ascosporen (17,1 m). Der Typ A hatte signifikant rundere Ascosporen als der Typ B. Die Unterschiede in den morphologischen Merkmalen waren jedoch zu gering, um zwei taxonomische Arten zu unterscheiden. Ascosporen mit runden und spitzen Enden wurden im gleichen Apothecium, jedoch in verschiedenen Asci gefunden. Mit dem hypervariablen Marker GAAA1000 erwiesen sich Ascosporen mit rundem und spitzem Ende als Nachkommen der gleichen Eltern mit normaler Segregation.
- Schlagwörter
- Klassifikation443 (Pilze und Bakterien)
Hierarchie-Browser