- Standardsignatur4319
- TitelWelche Rolle spielen Schädlinge und Krankheiten? : Föhrensterben im Wallis
- Verfasser
- ErscheinungsortSolothurn
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 58-61
- Illustrationen7 Abb., 3 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200135584
- Quelle
- AbstractSeit Anfang der 1990er-Jahre ist vor allem im Raum Visp ein vernehrtes Absterben von Waldföhren (Pinus sylvestris) zu beobachten, das von der Forschungsanstalt WSL während fünf Jahren genauer untersucht wurde. Eine wichtige Gruppe von möglichen Schädigungsfaktoren ist der vielfältige Komplex von Schädlingen und Krankheiten, welche zur Schwächung der Bäume beitragen. Betimmte Arten von Insekten und Fadenwürmern können zum Absterben von vorgeschädigten Bäumen führen.
- SchlagwörterPinus sylvestris, Kiefernsterben, Schädlingsbefall, Insektenschaden, Schadinsekt, Ernobius mollis, Phaenops cyanea, Acanthocinus aedilis, Pissodes piniphilus, Ips acuminatus, Orthotomicus longicollis, Tomicus minor, Sirex noctilio, Pilzkrankheit, Bläuepilz, Nematodenkrankheit, Bursaphelenchus spp., Trockenstress, Kanton Wallis, Schweiz
- Klassifikation48 (Schäden infolge unbekannter oder komplexer Ursachen (nach Holzarten geordnet))
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
443.3 (Krankheiten in späteren Wachstumsstadien)
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
454 (Nematoden)
181.31 (Beziehungen zum Wasser einschl. Dürreresistenz. Siehe auch 422.2)
[494] (Schweiz)
Hierarchie-Browser