- Standardsignatur14810
- TitelBarriqueerzeugung aus österreichischer und französischer Eiche - eine vergleichende Untersuchung : Teil 2: Quantitative Betrachtung ausgewählter aromarelevanter Inhaltsstoffe des Eichenholzes
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 63-72
- Illustrationen1 Abb., 14 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200135430
- Quelle
- AbstractDie Eignung burgenländischen Eichenholzes für Barriques, kleine Weinfässer deren Innenseite durch Toasting (Ausbrennen über Holzfeuer) angekohlt wird um dem Rotwein während der Lagerung typische Geschmacksnoten zu verleihen, wurde untersucht. Diese hängt vom Standort der Eichen, dem anatomischen Aufbau, den physikalischen Eigenschaften, dem Gehalt an "aromatischen" Inhaltsstoffen und dem Herstellungsprozess ab. Zusätzlich zur sonst üblichen Lufttrocknung des Holzes wurde die künstliche Trocknung in die Untersuchung einbezogen. Anhand der Veränderung im Gehalt an "aromatischen" Substanzen wurden die Vor- und Nachteile dieser Methode analysiert und festgestellt, dass die künstliche Trocknung der Lufttrocknung zumindest gleichwertig ist. Die Veränderungen ausgewählter aromarelevanter Substanzen durch das Toasting bei österreichischem und französischem Holz wurden ebenfalls quantifiziert. Es konnte eine starke Zunahme der Konzentrationen dieser Substanzen beobachtet werden, die sowohl in Zusammenhang mit der Holzart als auch mit der Toastungsvariante steht.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser