Standardsignatur
Titel
Monitoring and evaluating participation in national forest programmes : The Catalan case
Verfasser
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
S. 438-444
Illustrationen
19 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200135380
Quelle
Abstract
In den letzten Jahren wurde nachhaltiges Waldmanagement zum Paradigma in der Forstpolitik. In diesem Kontext werden nationale Waldwirtschaftsprogramme (NFP) im weiteren Sinn definiert als Planungsinstrumente, um nachhaltiges Waldmanagement auf nationaler und subnationaler Ebene zu erzielen. Die Herausforderungen für die Forstpolitik bestehen darin, die Zahl vereinbarter Strategien zu erhöhen und die Kommunikationsbeziehungen zwischen den unterschiedlichen Stakeholdern zu verbessern ebenso wie diese sich bei der vielfältigen Nutzung der Wälder stellen, die nicht nur als Quelle für Rohmaterial, sondern auch als Quelle für Güter und Dienstleistungen für die Gesellschaft im Allgemeinen wahrgenommen werden. Obwohl Definition und Inhalte der NFPs in Europa laufend verbessert, neu definiert und diskutiert werden, scheint es klar (da es in einigen Richtlinien implizit erscheint), dass deren Erarbeitung und Anwendung einen stärkeren Einbezug der Gesellschaft im Entscheidungsprozess bedingen und dass mehr Nachdruck auf die Aspekte der Mitwirkung gelegt werden muss. Formen der Mitwirkung umfassen eine grosse Auswahl verschiedener Prozesse, und in diesem Umfeld entsteht der Bedarf, Mitwirkung zu kontrollieren und zu evaluieren. Entsprechend werden in diesem Aufsatz die Kontrolle und Evaluierung beschrieben und die wichtigsten Resultate der Mitwirkung gezeigt, die im Rahmen eines NFPs in Katalonien in den Jahren 2003 bis 2005 erzielt wurden.