- Standardsignatur4354
- TitelAnlage von Schnellwuchsplantagen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen zur Erzeugung von Energieholz : Erste Erfahrungen mit dem Anbau von Weiden im Kurzumtrieb
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 478-483
- Illustrationen7 Abb.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200135213
- Quelle
- AbstractSeit 2005 wird durch die NW-FVA ein Projekt zur Anlage und zum Management von Schnellwuchsplantagen im Raum Soltau wissenschaftlich begleitet. Auf ingesamt 18 ha sollen in den kommenden Jahren die Anbauwürdigkeit und Leistungsfähigkeit verschiedener Weidensorten und Pappelhybriden getestet sowie praktische Erfahrungen mit der Kultur- und Erntetechnik gesammelt werden. Eine erste, 5 ha große Teilfläche wurde mit vier verschiedenen schwedischen Weidensorten und dem Pappelhybrid 257 begründet. Nach Abschluss der Vegetationsperiode 2005 schwankt die festgestellte Leistungsamplitude im Fall der verwendeten Weidensorten zwischen 2,8 t/ha und 6,1 t/ha Trockenmasse. Die Gegenüberstellung der Gesamtkosten für die Kulturanlage und -sicherung im ersten Jahr verdeutlicht die hohen Kosten für Pappelkulturen in Höhe von rd. 5500 €/ha während sich die Gesamtkosten für die Weidenflächen auf lediglich rd. 3000 €/ha belaufen. Ergänzende waldwachstumskundliche Untersuchungen auf einer 10-jährigen Weidenplantage geben erste Hinweise auf optimale Erntezyklen, die im Fall der Weide mit 3 bis 5 Jahren anzusetzen sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation262 (Wälder zur Gewinnung von Heizmaterial und von Laub als Viehfutter. Energiewald. (Kurzumtriebsfläche))
238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
537 (Biomasse (Trockensubstanz))
651.6 (Produktionskosten des Holzes auf dem Stock)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])