- Standardsignatur1255
- TitelAphids and parasitoids on willows and poplars in southeastern Europe (Homoptera: Aphidoidea; Hymenoptera: Braconidae, Aphidiinae)
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 174-180
- Illustrationen4 Abb., 20 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200134944
- Quelle
- AbstractBlattläuse und die mit ihnen assoziierten Parasitoiden an südosteuropäischen Weiden und Pappeln werden zusammenfassend beschrieben. Insgesamt wurden 13 verschiedene Arten von Blattlausparasitoiden an Weiden und Pappeln befallenden Blattläusen angezogen. Der spezifische Parasoidenkomplex von Acyrthosiphon cf. malvae (Mosley) an Salix retusa und die an Weiden und Pappeln vorkommenden Blattläuse und ihre Parasitoiden werden diskutiert. Die am häufigsten nachgewiesene und am weitesten verbreitete Parasitoidenart in Pappelblattlaus-Blattlausparasitoiden-Gemeinschaften war Adialytus salicaphis Fitch. Daneben war Lysiphlebus confusus Tremblay & Eady die am weitesten an Weiden parasitierenden Blattläusen verbreitete Parasitoidenart, während A. salicaphis , Euaphidius cingulatus (Ruthe) und Binodoxys heraclei (Haliday) die am häufigsten an Weiden gefundenen Arten waren. Die trophischen Beziehungen zwischen Blattläusen und ihren Parasitoiden in Weiden-Ökosystemen werden ebenfalls diskutiert. Die Arbeit schließt mit einem Bestimmungsschlüssel der an südosteuropäischen Weiden und Pappeln vorkommenden Blattlausparasitoiden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser