Standardsignatur
Titel
Palmen im Wald? : Exotische Arten nehmen in Schweizer Wäldern bei wärmeren Temperaturen zu
Verfasser
Erscheinungsort
Birmensdorf
Verlag
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
S. 55-61
Illustrationen
6 Abb., 37 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200134942
Quelle
Abstract
Tropische Quallen im Mittelmeer, subtropische Vögel und Libellen in Mitteleuropa, mediterrane Fische in der Nordsee, Meldungen dieser Art häufen sich in jüngster Zeit. Trotz unterschiedlichster Herkunft weisen diese Arten auffällige Gemeinsamkeiten auf. Es sind alles wärmeliebende exotische Arten und ihr gehäuftes Auftreten wurde erst kürzlich festgestellt. Sind es die veränderten äusseren Bedingungen, die diesen Arten besonders entgegenkommen oder ist es einfach nur eine Frage der Zeit (bzw. des Zeitgeistes mit der aktuellen Diskussion um den Klimawandel), dass solchen Arten vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt wird? Anhand der Einführungs- und Ausbreitungsgeschichte wärmeliebender exotischer Pflanzenarten, deren ökologischer Ansprüche sowie limitierende Faktoren, soll untersucht werden, ob wärmere Temperaturen tatsächlich (mit-)verantwortlich für die Zunahme exotischer Arten in Schweizer Wäldern sind.