Der globale Klimawandel manifestiert sich besonders deutlich in arktischen und alpinen Regionen. Die Ökosysteme in diesen Regionen gelten zudem als sehr sensitiv gegenüber sich verändernden Umweltbedingungen. Trotzdem sind nach wie vor nur vereinzelte Beispiele von sich klimabedingt verändernden Ökosystemen bekannt. Im Wallis ist derzeit ein ausgeprägter Vegetationswandel zu beobachten: Ausgedehnte Absterbeprozesse in den trockenen Waldföhrenwäldern gehen einher mit der Ausbreitung von Laubbäumen, hauptsächlich der Flaumeiche. Das Wallis gehört zu den extremsten inneralpinen Trockengebieten der Alpen und die Temperaturen haben sich hier in den vergangen Jahrzehnten überdurchschnittlich stark erhöht.Aber nicht nur das Klima, sondern auch die Landnutzung, die sich in den vergangenen Jahrzehnten ebenfalls grundlegend verändert hat, kommt als Einflussfaktor in Frage.