Standardsignatur
Titel
Bodenabtrag und Wasserinfiltration auf Einzelflächen und in Einzugsgebieten in Sachsen bei Bodenbearbeitung mit und ohne Pflug
Verfasser
Erscheinungsort
Oldenburg
Verlag
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
S. 79-82
Illustrationen
1 Abb., 3 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200134897
Quelle
Abstract
An verschiedenen Standorten Sachsens durchgeführte Regensimulationsversuche belegen für unterschiedliche Bodenarten, dass konservierende Bodenbearbeitung mit Mulchsaat die versickerungshemmende, folglich abflussfördernde Bodenverschlämmung auf Ackerflächen wirksam verhindert bzw. vermindert. Verantwortlich hierfür sind zum einen schützende Mulchauflagen, zum anderen aber die höhere Aggregatstabilität konservierend bestellter Flächen. Im Gegensatz zu gepflügten Flächen sorgt dies auf konservierend bestellten Flächen, gemeinsam mit der dort i.d.R. höheren Makroporenzahl, auch bei aufeinanderfolgenden Starkregenereignissen für eine gute Wasserversickerung mit der Folge von geringerem Oberflächenabfluss und Bodenabtrag. Abtragsschätzungen mit EROSION 3D belegen für ackerbaulich genutzte Einzugsgebiete in Sachsen diese deutlich erosionsmindernde Wirkung konservierender Bodenbearbeitungsverfahren im Sinne der guten fachlichen Praxis des BBodSchG.