- Standardsignatur8736
- TitelEnsembleprognosen von Hochwasserabflüssen
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 279-294
- Illustrationen9 Abb., 7 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200134849
- Quelle
- AbstractDie Unsicherheiten von Hochwasserprognosen über mehrere Tage sind hauptsächlich durch die Unsicherheiten im prognostizierten Niederschlag bestimmt. Zur Beschreibung dieser Prognoseunsicherheiten können Ensembleprognosen für die Hochwasservorhersage verwendet werden. Für die Interpretation der Ensemblevorhersagen im Zusammenhang mit der Hochwasserwarnung kann das Konzept der ROC (Relative Operating Characterisic)-Kurven angewendet werden. Dabei wird die Warncharakteristik der verschiedenen Ensemble-Quantile durch die Häufigkeit von Fehlwarnungen und zutreffenden Warnungen beschrieben. Sind die Kosten einer Fehlwarnung kleiner als die Kosten einer versäumten Warnung, wie dies zumeist der Fall sein wird, dann sind die Gesamtkosten über einen längeren Zeitraum bei Wahl eines Quantils größer als 50% (z.B. 90%) geringer als bei der Wahl eines Quantils von 50% oder der deterministischen Prognose. Für die Hochwasserwarnung ist deshalb in erster Linie der obere Vertrauensbereich der Ensembleprognosen von Interesse. Am Beispiel der Hochwasserprognose Kamp wurde gezeigt, wie derartige Vertrauensbereiche ermittelt werden können und wie sich die Nichtlinearität des Abflusses in ihnen abbildet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser