Standardsignatur
Titel
Mountain Hazard Mapping Project in Nepal: Zur "Map of Geomorphic Damages" und zur Konzeption der Labilitätsbeurteilung
Verfasser
Erscheinungsort
Basel
Verlag
Erscheinungsjahr
1982
Seiten
S. 27-39
Illustrationen
9 Abb., 8 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200134192
Quelle
Abstract
Das Mountain Hazard Mapping Project des Nepal National Committee für MAB und der United Nations University beinhaltet im wesentlichen die Erarbeitung von Karten der Hanglabilität und Naturgefahren in 3 Testgebieten in Nepal sowie die entwicklung von entsprechenden Beurteilungsmethoden. Vom 1. Testgebiet, dem ca. 60 km2 großen Kakani-Kathmandu-Gebiet (hauptsächlich irrigierte und nicht-irrigierte Terrassenkulturen an steilen Hängen) liegt der Entwurf zu einer geomorphologischen Schadenkarte 1:10.000 vor. Sie stellt eine der Grundlagen für die noch in Arbeit befindliche Karte der Hanglabilität und Naturgefahren dar. Die in diesem Aufsatz in ihren Grundzügen beschriebene Legende zur geomorphologischen Schadenkarte befasst sich, den Verhältnissen im Testgebiet entsprechend, vor allem mit Erosionserscheinungen. Im letzten Teil dieses Aufsatzes wird das Vorgehen bei der Labilitäts- und Gefahrenbeurteilung beschrieben und ein Ausblick auf einen noch zu erarbeitenden Labilitätsindex gegeben.