Standardsignatur
Titel
Innovative Sanierungsverfahren - Anwendungsgebiete und Grenzen
Verfasser
Erscheinungsort
Wiesbaden
Verlag
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
S. 111-113
Illustrationen
2 Abb.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200134187
Quelle
Abstract
Es existieren für fast alle relevanten Schadensfälle Alternativen zu den klassischen Sanierungsmethoden wie pump&treat, kalte Bodenluftabsaugung oder Auskoffern. Allerdings muss im Einzelfall die ökonomische Eignung von innovativen Methoden geprüft werden. Dies ist allerdings ein Aufwand, der sich in vielen Fällen lohnt, da innovative Methoden häufig erhebliche finanziellen und zeitliche Vorteile bringen. Auf der anderen Seite muss klar gesagt werden, dass es keine Allroundverfahren gibt. In jedem Fall sollte in Vorversuchen in Form von Laborversuchen oder Pilotsanierungen die Eignung eines bestimmten Verfahrens getestet werden. Ohne solche Voruntersuchungen kann der Einsatz von innovativen Verfahren erhebliche Gefahr mit sich bringen, die letztlich zu einer Verschlechterung der Situation am Standort führen. Ganz wesentlich ist dabei, dass eine Sanierung immer nur so gut sein kann wie die Vorerkundungsmaßnahmen. Wird versucht, bei der Erkundung Kosten einzusparen, wird sich dies in aller Regel negativ auf das Gesamtergebnis einer Sanierung - unabhängig davon, ob innovativ oder konventionell - auswirken.