- Standardsignatur4223
- TitelAktuelle biotische Schäden an der Eiche : Waldschutzprognosen: eine Schlüsselaufgabe der LWF
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 980-981
- Illustrationen2 Abb., 3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200134169
- Quelle
- AbstractBegünstigt durch die Witterung im Jahr 2003 konnten die wärmeliebenden Eichenschädlinge Schwammspinner und Eichenprozessionsspinner auf der Fränkischen Platte Massenvermehrungen aufbauen. In den Folgejahren 2004 und 2005 war in vielen Eichenbeständen Unter- und Mittelfrankens Kahlfraß durch diese beiden Schädlinge zu erwarten – es mussten daher Bekämpfungsmaßnahmen auf insgesamt etwa 7.000 ha durchgeführt werden. Zusätzlich kam es in diesen Jahren zu erheblichen Schäden durch Frostspanner: auf dem Höhepunkt 2005 entstand Licht- bis Kahlfraß auf insgesamt 20.000 ha. 2006 hat sich die Lage weitgehend entspannt.
- Schlagwörter
- Klassifikation450 (Allgemeines. Begünstigende Faktoren und Ursachen des Schadenauftretens (einschl. Schädlingsprognose) [Kreuzverweise zu anderen Unterteilungen von 45 nach Bedarf])
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser