- Standardsignatur8653
- TitelFernerkundung und die Erforschung globaler Änderungen auf der Erde
- Verfasser
- ErscheinungsortInnsbruck
- Verlag
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 179-191
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200134130
- Quelle
- AbstractDas Internationale Geosphären-Biosphären Programm (IGBP): Eine Studie globaler Änderungen hat es sich zum Ziel gesetzt, das Welt-Klima-Forschungsprogramm durch Studien zu ergänzen, die sich mit den Quellen und Senken klimawirksamer Gase und der Wechselwirkung der Biosphäre mit dem Klimasystem befassen. Eine Voraussetzung für die Durchführung eines solchen Forschungsprogrammes ist das Vorhandensein eines erdumfassenden Beobachtungssystems, das in der Lage ist, sich ändernde Umweltbedingungen in ihrer flächenmäßigen Ausdehnung und zeitlichen Sequenz zu verfolgen. Hierzu bietet sich die Fernerkundung aus dem Weltraum an, die jedoch nur in seltenen Fällen absolute Zahlenwerte, meistens dafür Indices für Änderungen liefern kann. Der Aufsatz behandelt am Beispiel des IGBP Kernprojektes "Biosphärische Aspekte des hydrologischen Zyklus" welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, um die Beobachtungen aus dem Weltraum mit den die Prozesse beschreibenden physikalisch-biologischen Größen zu verknüpfen. Bei der Verfolgung dieses Validierungs-Prozesses ergeben sich zugleich neue wissenschaftliche Fragestellungen, die von zentraler Bedeutung für das Verständnis großräumig ablaufender hydrologisch-biologischer Prozesse auf der Erde und ihrer möglichen Beeinflussung durch eine Klimaänderung sind. Sie haben zu tun mit der Umsetung kleinskaliger und häufig mono-disziplinär erworbener wissenschaftlicher Einzelergebnisse in die meso- und makroskalige Charakterisierung der zwischen der Böden, der Biosphäre und der Atmosphäre ablaufenden Wechselwirkungen. Um diese in einem Maßstab zu untersuchen, der mit der Maschenweite von Klimamodellen kompatibel ist, wird eine Reihe größerer Feldexperimente durchgeführt, die der Validierung sowohl von Fernerkundungsdaten als auch von Modellen dient.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser