- Standardsignatur621
- TitelGlobal trends and issues in the forest sector and challenges to forest research
- Verfasser
- ErscheinungsortFrankfurt am Main
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 137-141
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200133707
- Quelle
- AbstractMehrere grundsätzliche Trends beeinflussen die Zukunft des Forstsektors. Abholzung, Degradation und Verlust von Biodiversität schreiten mit alarmierender Schnelligkeit fort. Eine räumliche Verschiebung von Nord nach Süd ist bei der Holzerzeugung feststellbar. Dies ist gleichbedeutend mit einem Wechsel von natürlichen oder naturgemäßen Wäldern hin zu intensiv bewirtschafteten Plantagen zur industriellen Holzerzeugung. Eine Verschiebung des Konsums von Holzprodukten von Westeuropa und Nordamerika nach Asien, Osteuropa und Russland wird auch zu einem örtlichen Wechsel der Holzverarbeitungsindustrie in neuen Regionen nach sich ziehen. Gleichzeitig beeinflusst die neue Informations- und Kommunikationstechnologie die Nachfrage nach Papier negativ. Obwohl die Politik auf oberster Ebene andere Schwerpunkte setzt, werden internationale und nationale Bestimmungen, die den Forstsektor nur am Rande betreffen, zunehmend die Entwicklungen im Forstbereich beeinflussen. Nachhaltigkeit im Umwelt- und Sozialbereich löst die ökonomische Nachhaltigkeit als treibende Kraft allmählich ab. Dies wird den Erfolg von Nichtholzprodukten und immaterieller Produkte wie ökologischer Nutzen und Erholungswert stärken.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser