- Standardsignatur14170
- TitelStrategische Entscheidungsfindung in der Forsttechnik
- Verfasser
- ErscheinungsortDresden
- Verlag
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 146-148
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200133573
- Quelle
- AbstractDie Auswahl der technischen Produktionsprozesse ist in erheblichem Umfang mitverantwortlich für das Bild der Forstwirtschaft in der Gesellschaft. Daher muss für die strategische Investitionsentscheidung ein operationales Konzept entwickelt werden, das die Auswahl und den Einsatz von Forsttechnik transparenter und damit erklärbarer gestaltet. Zunächst müssen die möglichen Arbeitsverfahren anhand ihrer Attribute und wahrscheinlichen Wirkungen beurteilt werden. Hierzu werden die Hauptwirkungen (gewünschte Funktionen bei sparsamen Umgang mit Ressourcen) und die Nebenwirkungen (Effizienz, Ökoeffizienz, ökologische und soziale Verträglichkeiten) analysert. Eine komplexe Bewertung ist möglich, wenn die Urteile zu den einzelnen Kriterien zu einem Gesamtbild zusammengefügt werden, das die lokalen Restriktionen ebenso berücksichtigt wie die individuellen Dispositionen der Betriebsleitung. Für dieses Konzept wird ein Modell vorgeschlagen, das sich aus der Nutzwertanalyse ableitet, diese aber um einige Prüfungen erweitert und ein mehrstufiges Konzept zulässt. Das Modell soll dazu dienen, die nötigen Informationen für die Entscheidung der Forstfachkraft bereitzuhalten und die Entscheidung operational zu gestalten.
- Schlagwörter
- Klassifikation311 (Arbeitsplanung für Einschlag- und Transportvorhaben)
Hierarchie-Browser