- Standardsignatur14170
- TitelBinary response Modelle zur Untersuchung des Zusammenhanges zwischen Witterungsdaten und Durchmesserzuwachs
- Verfasser
- ErscheinungsortDresden
- Verlag
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 62-69
- Illustrationen6 Abb., 2 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200133536
- Quelle
- AbstractSowohl der jährliche Durchmesserzuwachs von Einzelbäumen, als auch die flächenbezogene Nettoprimärproduktion von Waldbeständen sind in starkem Maße von der Witterung beeinflußt. Bei der Untersuchung der sehr komplexen Zusammenhänge zwischen der Jahrringbreite und den Witterungsvariablen mit Hilfe statistischer Verfahren entsteht zunächst die Frage, welche Variablen mit welcher zeitlichen Auflösung und in welcher Folge einen gesicherten Einfluß auf den physiologischen Prozeß der Stoffbildung haben. Untersuchungsgegenstand stellen Jahrringindex-Zeitreihen dar, denen gemessene Jahrringbreiten zugrunde liegen. Ein zunächst grober Lösungsansatz ist das Binary-Response-Modells, ein Spezialfall des verallgemeinerten linearen Modells, bei dem die Zielvariable Jahrringindex nur zwei Werte aufweist, nämlich das Überschreiten oder das Nichtüberschreiten eines Schwellwertes. Die zugehörigen Einflußgrößen stellen dann die Witterungsdaten bzw. Linearkombinationen aus diesen dar. Somit kann in einer ersten Annäherung exakt entschieden werden, welche Variable Einfluß hat. Im folgenden wird der spezielle Lösungsansatz gezeigt. Grundsätzlich wird mit Maximum-Likelihood-Schätzungen gearbeitet, der Test von Abraham Wald, der entscheidet, ob eine Einflußgröße signifikant ist, wird vorgestellt. Mehrere Beispiele von Jahrringchronologien von Versuchsflächen aus dem nordostdeutschen Tiefland vervollständigen die Ergebnisdarstellung.
- Schlagwörter
- Klassifikation561.24 (Variationen und Tendenzen. Jahrringchronologie)
Hierarchie-Browser