Standardsignatur
Titel
Entwicklungszusammenarbeit - eine Herausforderung für die landeskulturelle Wasserwirtschaft
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
S. 105-110
Illustrationen
11 Abb., 16 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200133498
Quelle
Abstract
Für die Universitäten stellt die Entwicklungszusammenarbeit (EZA) einen wichtigen Bereich dar. Die EZA ist eine Herausforderung als Wissenstransferquelle und in der Förderung der institutionellen Entwicklung der Partneruniversitäten. Dies gilt auch im besonderen Maß für die landeskulturelle Wasserwirtschaft, da weltweit die Forderung nach einer effizienten Wassernutzung in der Nahrungsproduktion immer eindringlicher wird. In den letzten Jahren wurde dieser Herausforderung verstärkt Rechnung getragen. Ausgewählte signifikante Beispiele sollen, stellvertretend für viele Aktivitäten, dies auch praktisch dokumentieren. Neben den technischen Aspekten werden die Voraussetzungen für erfolgreiche Partnerschaften und die sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen beleuchtet. Ein nicht unwesentlicher Teil ist die Behandlung von Konflikten und Fragen der Gleichberechtigung der involvierten Gruppen.