- Standardsignatur15026
- TitelSimulation von Biomasse- und Nährstoffgehalt von Waldbäumen
- Verfasser
- ErscheinungsortTharandt
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 208-223
- Illustrationen9 Abb., 31 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200133493
- Quelle
- AbstractIn der vorliegenden Untersuchung wird ein Simulationssystem vorgestellt, mit dessen Hilfe die Biomasse- und Nährstoffgehalte für jeden Baum eines Bestandes detailliert nach Baumkompartimenten geschätzt werden können. Die Parametrisierung beruht derzeit auf 137 Bäumen der Baumarten Kiefer, Lärche, Buche und Eiche aus sechs Beständen auf mittlerem Buntsandstein in Rheinland-Pfalz. Auf der Basis umfangreicher Biomasseuntersuchungen erfolgte die Aufteilung des Baums, je nach Baumart, in: Rinde, Splint, Kern, jeweils für die Krone und den Stamm, zusätzlich in Astderbholz, Astderbholzrinde, Astnichtderbholz mit Rinde, Zweige und Blätter. Zwei Modellansätze wurden entwickelt. Ein Modellansatz zur Biomasseschätzung beruht auf allometrischen Modellen in Abhängigkeit von Derbholz bzw. Schaftderbholzvolumen des Baums. Für einen zweiten Modellansatz wird der Stamm geometrisch in Sektionen eingeteilt, was eine Berechnung der sektionsweisen Biomasse aus dem Sektionsvolumen und der Raumdichte ermöglicht. Somit wird die wachstumsabhängige Raumdichte durch entsprechende Modelle erstmals in die Biomasseermittlung einbezogen. Die Nährelementvorräte werden kompartimentweise durch Multiplikation von Biomasse und Nährelementgehalten ermittelt. Durch den Einbau der Modelle in den einzelbaumorientierten Waldwachstumssimulator SILVA konnte ein Gesamtsystem erstellt werden, mit dessen Hilfe der Biomasse- und Nährstoffentzug im Rahmen der Holzemte bei unterschiedlichen waldbaulichen Behandlungs- und Holzerntevarianten ermittelt werden karm. Diese Ergebnisse können für eine Nachhaltskontrolle der Holznutzung in Nährstoffbilanzen einfließen. Die ersten solcher Szenarioanalysen zeigen auf nährstoffarmen Standorten, dass bei einigen Nährstoffelementen, je nach Entnahmevariante, durchaus mit einer langfristig negativen Bilanz zu rechnen ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser