- Standardsignatur8630
- TitelDie Lorbeerwälder der Kanarischen Inseln : Ökologische Probleme und Naturschutz
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 393-399
- Illustrationen5 Abb., 19 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200133149
- Quelle
- AbstractLorbeerwälder wachsen als Nebelwälder auf den fünf gebirgigen Westinseln des Kanarischen Archipels (sowie auf Madeira und den Azoren). Durch Abholzung und Waldbrand gingen auf den einzelnen Inseln 48,0-99,5% der ursprünglichen Waldfläche verloren. Die verbliebenen Wälder werden heute durch Fragmentierung, Isolation und die Veränderung der Waldstruktur beeinflusst. Die veränderte Waldstruktur lässt sich insbesondere auf forstliche Nutzung zurückführen, z.B. auf Substitution artenreicher Primärwälder durch Neophytenforste oder durch von Erica arborea und Myrica faya dominierte Sekundärwälder infolge von Kahlschlägen. Auch die Anlage von Waldwegen und ihre touristische Nutzung verursacht Strukturveränderungen, da E. arborea dort in Primärwaldbereiche einwandern und sich weiter ausbreiten kann. Ein spezifisches ökologisches Problem, dessen naturschutzfachlichen Konsequenzen bisher kaum abschätzbar sind, ist die Ausbreitung invasiver Tierarten. Die derzeitigen Schutzgebiete werden aufgelistet und die bestehenden Naturschutzbemühungen in den Wäldern diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation907.1 (Natur- und Landschaftsschutz)
913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
228.82 (Natürliche Bestände auf Schlagflächen. Zweitwuchs (“Second-Growth”) [Für die Bewirtschaftung von Zweitwuchs verwende auch 63])
188 (Waldgesellschaften)
[460.41] (Kanarische Inseln)
Hierarchie-Browser