Standardsignatur
Titel
Utilisation du milieu forestier par les chauves-souris (Mammalia: Chiroptera) du canton de Neuchâtel - implications pour la gestion sylvicole
Verfasser
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
S. 254-259
Illustrationen
4 Abb., 29 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200133141
Quelle
Abstract
Im Kanton Neuenburg (Schweiz) wurden 22 Fledermausarten bezüglich Benutzung des Waldes untersucht. Barbastella barstellus, Rhinolophus ferrumequinum, Myotis bechsteini und Plecotus auritus sind nach den Kriterien Nahrung, Jagdhabitat und Quartierwahl erforscht worden. Fledermäuse scheinen Wälder vor offenem Gelände zu bevorzugen. Drei Arten jagten vorzugsweise in meso-thermophile Laubwäldern. r. ferrumequinum jagte lieber in halboffenem Gelände. Als Quartiere wurden abgestorbene Bäume von B. barbastellus genutzt. Verlassene Spechtlöcher waren das häufigste Quartier der M. bechsteini. Die wichtigste Beute der B. barbastellus waren kleine Nachtfalter (Geometriadae). Auswirkungen für die waldbauliche Behandlung werden diskutiert.