- Standardsignatur8630
- TitelNaturparks + Tourismus = Regionalentwicklung?
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 355-361
- Illustrationen5 Abb., 21 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200132905
- Quelle
- AbstractWelche wirtschaftliche Effekte für Regionen kann Tourismus in Naturparks generieren? Diese Frage wird hier zu beantworten versucht. Dazu wurden im Jahr 2004 in zwei Untersuchungsgebieten Zählungen und Befragungen von Naturparkbesuchern durchgeführt und mittels einer Wertschöpfungsstudie hochgerechnet. Die der Antwort zu Grunde liegenden Ergebnisse - im Naturpark Altmühltal sind dies 483 und im Naturpark Hoher Fläming 211 Vollzeitarbeits-Äquivalente - verdeutlichen, dass Naturparks durchaus Beiträge für die Regionalökonomie leisten. Im naturschützerischen wie tourismuspolitischen Meinungsbildungsprozess sollte dementsprechend einem nachhaltigen, auf Natur- und Kulturlandschaften bezogenen Tourismus in Großschutzgebieten im Allgemeinen sowie in Naturparks im Speziellen stärkeres Gewicht verliehen werden. Die jüngst zur besseren touristischen Vermarktung aufgelegte Dachmarkenstrategie "Nationale Naturlandschaften" weist diesbezüglich in die richtige Richtung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser