- Standardsignatur4223
- TitelDer Freiburger Transponderzyklus : Ein innovatives Verfahren zur Rundholzkennzeichnung
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 716-721
- Illustrationen3 Abb., 4 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200132842
- Quelle
- AbstractBetrachtet man die bisherigen Gepflogenheiten der Rundholzkennzeichnung, so liegt in diesem Bereich erhebliches Potenzial zur Rationalisierung und Effizienzsteigerung. Möglichkeiten der automatisierten Kennzeichnung und Identifizierung von Baumstämmen sind in letzter Zeit in den Vordergrund des Interesses gerückt, um die Kette zwischen Wald und Werk transparenter und rationeller zu gestalten. Die nacheinander gelagerten Arbeits- und Transportschritte stellen Schnittstellen dar, die zukünftig dazu genutzt werden sollen, die benötigten Daten jeweils auf einfache Art abzugreifen. Dadurch ist die Information jederzeit auf dem aktuellen Stand. Für den Waldbesitz und die Abnehmer des Holzes bedeutet dies, dass sie über den Rohstofffluss zeitnah informiert sind und dadurch die Warenströme besser steuern können. Zeitgewinne und höhere Effizienz tragen dazu bei, Kosten einzusparen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser