- Standardsignatur10897
- TitelMonitoring der Luftqualität mit Flechten und Moosen : Veränderungen des Epiphytenbewuchses zwischen 2002 und 2004 auf immissionsökologischen Dauerbeobachtungsflächen in Nordrhein-Westfalen
- Verfasser
- ErscheinungsortRecklinghausen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 30-35
- Illustrationen4 Abb., 27 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200132786
- Quelle
- AbstractDie Erfassung und Beobachtung der Flechten- und Moosvegetation ist ein wichtiger Bestandteil des Umweltmonitorings. Standardisierte Aufnahmen ermöglichen es, die langfristige Immissionsentwicklung an ausgewählten Standorten zu verfolgen und schädliche Umwelteinwirkungen zu erfassen. Flechten und Moose eignen sich für dieses Vorhaben besonders deshalb, weil sie einerseits gegenüber einer Vielzahl von Luftschadstoffen empfindlich reagieren und weil sie andererseits als langlebige Organismen für Dauerbeobachtungen prädestiniert sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser