Standardsignatur
Titel
Förderung von saproxylischen Arten: Massnahmen, Zielkonflikte und offene Fragen
Verfasser
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
S. 217-226
Illustrationen
1 Abb., 28 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200132758
Quelle
Abstract
Die Erhaltung der Artenvielfalt im Wald ist ein vorrangiges Ziel der Schweizer Waldpolitik. Viele saproxylische Arten sind gefährdet mangels ausreichender Alt- und Totholzstrukturen in gewissen Regionen. Deshalb braucht es spezielle Massnahmen zur Förderung solcher Arten. In diesem Aufsatz werden verschiedene direkte Massnahmen beschrieben, z.B. Schaffen von Altholzinseln, Erhalten von Biotopbäumen, passive Totholzanreicherung, aber auch Massnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen aufgeführt wie das Einbetten des Themas Alt- und Totholz und Biodiversität in die Aus- und Weiterbildung der Forstleute oder die Verbesserung der Information bei der Bevölkerung. In einem zweiten Teil werden einige Zielkonflikte und mögliche Lösungsansätze vorgestellt. Der Aufsatz schliesst mit einer Serie offener Fragen im Zusammenhang mit dem Thema Alt- und Totholz.