- Standardsignatur14170
- TitelAdaptive Klumpenstichprobenverfahren am Beispiel der Schätzung der Ameisendichte
- Verfasser
- ErscheinungsortTrippstadt
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 317-325
- Illustrationen3 Abb., 10 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200132664
- Quelle
- AbstractAdaptive Stichprobenverfahren sind zur Aufnahme von geklumpten Populationen besonders geeignet, die Auswahl der Aufnahmeelemente ist dabei abhängig von den bisherigen Ergebnissen. In der vorliegenden Studie wurde das adaptive Klumpenstichprobenverfahren zur Schätzung der Dichte von Ameisennestern im Stadtwald Freiburg angewendet. Die Effizienz des adaptiven Designs bei verschiedenen Gitternetzdichten, Stichprobenumfängen und Aggredationsindices wird am Beispiel der Aufnahme von Ameisennestern untersucht. Das adaptive Stichprobendesign ist nur dann effizient, wenn die Varianz innerhalb der Netzwerke nahe an der Varianz der Grundgesamtheit und der Umfang der finalen Stichprobe nahe am Umfang der Initialen liegt. Dies bedeutet, dass die räumliche Verteilung sehr stark geklumt ist und die Merkmale selten vorhanden sind. Unter diesen Bedingungen ist das adaptive Klumpenstichprobenverfahren der zufälligen oder systematischen Auswahl überlegen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser