- Standardsignatur14170
- TitelDigitale Höhenmodelle zur Beschreibung der Bestandesdynamik anhand von Lückenmuster und Oberflächenrauhigkeit
- Verfasser
- ErscheinungsortTrippstadt
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 272-282
- Illustrationen4 Abb., 32 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200132645
- Quelle
- AbstractAus der Analyse der Kronenoberfläche kann auf das Wachstum, die Konkurrenzsituation sowie allgemeine Bestandesparameter geschlossen werden. Eine Möglichkeit, die Kronenoberfläche zu charakterisieren, ist die Kartierung von Kronendachlücken, welche von besonderem Interesse in der naturnahen Waldbewirtschaftung sind. In dichten Laubwäldern ist sowohl die terrestrische Erfassung von Kronendachlücken aus auch die Erfassung mittels analoger Photogrammetrie problematisch. Digitale Photogrammetrie und Laserscanner-Befliegungen können jedoch flächendeckend Höheninformationen liefern, welche die Analyse der Gestalt der Kronenoberfläche ermöglichen. Es wurden verschiedene Verfahren zur automatischen Kartierung von Kronendachlücken mittels eines digitalen Höhenmodells getestet. Die Evaluation im GIS anhand einer manuellen Referenzdelinierung ergab, dass der adaptive Median-Filter bessere Ergebnisse liefert als bisher verwendete einfache Schwellenwerte. Digitale Höhenmodelle ermöglichen nicht nur die Erfassung der Anzahl, Größe und Verteilung von Kronendachlücken sondern auch anderer ökologischer Parameter, wie der Kronenoberflächenrauhigkeit, Befliegungen aus drei Jahrzehnten ermöglichen die Betrachtung der Dynamik der Kronenoberfläche, was bisher auf großer Fläche nicht möglich war.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser