- Standardsignatur14170
- TitelEmpirischer Vergleich von Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Parameterschätzmethode für die Durchmesser gleichaltriger Reinbestände verschiedener Baumarten
- Verfasser
- ErscheinungsortTrippstadt
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 49-60
- Illustrationen9 Abb., 3 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200132600
- Quelle
- AbstractAnhand von 84 beobachteten Durchmesserteilungen der Bäume von meist langfristigen forstlichen Versuchsflächen wird die Anpassung von 9 stetigen unimodalen Verteilungsfunktionen geprüft. Bei Funktionen mit max. zwei Parametern wird die Momentenmethode zur Parameterschätzung verwendet. Vor allen Funktionen werden alle Parameter und Ausschluss und Einschluss des Verschiebeparameters mit nichtlinearer Regression geschätzt. Regressionskriterium ist die Summe der Abweichungsquadrate beobachteter relativer Häufigkeiten von 1 cm-Durchmesserklassen. Für jede beobachtete Durchmesserteilung werden so 23 verschiedene Abweichungsquaratsummen berechnet. Die auf das jeweilige Minimum bezogenen Abweichungsquadratsummen werden verglichen. Allgemein ist die Anpassungsgüte abhängig von der Anzahl der Parameter. Die Verwendung eines Verschiebeparameters bewirkt bei allen Funktionen eine signifikante Verbesserung der Anpassung. Die Regression führt bei gleichen Parametern bei allen Funktionen zu signifikant besseren Anpassungen als die Momentenschätzung. Sollen nur zwei Parameter verwendet werden, so ist bei der Schätzung der Parameter mit Momentenmethode und mit Regression die Gammaverteilung am besten geeignet. Unter den Verteilungen mit drei Parametern ist ebenfalls die Gammaverteilung mit Verschiebeparameter am besten geeignet. Mit vier Parametern erreicht die Betaverteilung 1. Art eine bessere Anpassungals die verallgemeinerte Gammaverteilung.
- Schlagwörter
- Klassifikation567 (Durchmesserverteilungstafeln)
Hierarchie-Browser