- Standardsignatur4223
- TitelDer Eschenbaumschwamm : Ansprache und Biologie holzzersetzender Pilze: Folge 13
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 652-653
- Illustrationen4 Abb., 11 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200132585
- Quelle
- AbstractDer Eschenbaumschwamm (Perenniporia fraxinea [Fr.] Ryv.) ist ein relativ seltener Pilz, der aber auf der nördlichen Halbkugel eine weite Verbreitung hat. In Europa wurde der Pilz in vielen Ländern gefunden, anscheinend aber nicht nördlich von Dänemark, wo nur vereinzelt Funde erwähnt werden. Noch im Jahr 1961 lagen keine gesicherten Befunde über das Vorkommen des Eschenbaumschwamms in Deutschland vor. Der Pilz verursacht eine Weißfäule im Kern- und Splintholz des Stammfußes sowie in den Wurzeln. Da die betroffenen Bäume meist keine auffälligen Defektsymptome am Stammfuß und in der Krone aufweisen, ist der Schaden nur schwer zu diagnostizieren, wodurch eine mögliche Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit oftmals nicht erkannt wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser