- Standardsignatur4223
- TitelNeomyceten in der pfälzischen Großpilzflora
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 632-634
- Illustrationen7 Abb., 10 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200132571
- Quelle
- AbstractAnalog zur Einteilung aus der Pflanzenwelt spricht man auch in der Mykologie von Neomyceten, wenn diese im Gefolge eingebrachter, teils überseeischer Baumarten aufgetreten sind (gilt hauptsächlich für Mykorrhizapilze) oder in neuerer Zeit erst, bei erwachtem „Pilzbewusstsein“, eingeschleppt wurden. Bislang haben sich eingeschleppte Großpilze bei uns als wirtschaftlich und ökologisch harmlos erwiesen. Auch sind kaum stärker giftige oder sonst wie schädliche Arten darunter. Pilzfreunde und -kenner haben deshalb das Auftreten von Neomyceten bei den Großpilzen bisher immer mit gesteigertem Interesse und Wohlwollen beobachtet und registriert. Im Folgenden wird dargestellt, welche Rolle die Neomyceten in den Wäldern der Pfalz spielen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser