- Standardsignatur2754
- TitelEinfluss erhöhter atmosphärischer CO2-Konzentration auf die Aufnahme- und Speicherdynamik von Stickstoff in Buche und Robinie
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 86-92
- Illustrationen11 Abb., 32 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200132526
- Quelle
- AbstractZiel der Arbeit war es, die Bedeutung des Stickstoffspeichers für den N-Haushalt von Bäumen zu charakterisieren sowie die Dynamik der Aufnahme und der Nutzung und Bildung von Speichern von Stickstoff unter veränderter atmosphärischer CO2-Konzentration zu untersuchen. Dazu wurden Untersuchungen an Buche und Robinie durchgeführt. Während das Wachstum der Buchen unter erhöhter CO2-Konzentration erhöht war, konnte kein Einfluss der atmosphärischen CO2-Konzentration auf den Stickstoffhaushalt der Bäume festgestellt werden: Sowohl die Aufnahme und bauminterne Verlagerung als auch die Speicherbildung und die Nutzung der Stickstoffspeicher waren von der CO2-Konzentration unbeeinflusst. Dagegen konnte für die N2-fixierende Baumart Robinie gezeigt werden, dass das Wachstum (d.h. die C-Aufnahme) und die Stickstoffaufnahme unter erhöhter CO2-Konzentration deutlich erhöht waren. Dabei war weniger die N-Aufnahme aus dem Boden, sondern vor allem die N2-Fixierung aus der Luft erhöht gegenüber ambienten Bedingungen. Auf die bauminterne Verteilung des aufgenommenen N konnte kein Einfluss festgestellt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass das Wachstum der Buche durch erhöhte CO2-Konzentration wegen ihrer geringen Reaktion auf erhöhte CO2-Konzentration hinsichtlich ihres N-Haushaltes möglicherweise durch N-Mangel limitiert wird. Dagegen ist die Robinie in der Lage, ihren N-Haushalt der erhöhten C-Aufnahme anzupassen, und kann unter erhöhter CO2-Konzentration gegenüber nichtfixierenden Baumarten einen Wettbewerbsvorteil erlangen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser