Standardsignatur
Titel
Die Strategische Umweltprüfung bei Lärmaktions- und Luftreinhalteplanungen : Ziele, Inhalte, Wirkungsweise der Pläne, SUP-Pflicht und ihre Abarbeitung
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
S. 182-191
Illustrationen
1 Abb., 9 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200132026
Quelle
Abstract
Zu den Plänen und Programmen, für die das UVP-Gesetz seit Juni 2005 eine Strategische Umweltprüfung vorschreibt, gehören unter bestimmten Voraussetzungen auch Luftreinhalte- und Lärmaktionspläne. Mit dieser Prüfung ist für die Praxis eine Reihe neuer Anforderungen verbunden. Vor allem müssen die zuständigen Behörden im Rahmen der Planaufstellung einen Umweltbericht erarbeiten, zu dem andere Behörden und die Öffentlichkeit Stellung nehmen können. Später schließt sich die Pflicht an, die Umweltauswirkungen des Plans zu überwachen (Monitoring). Der vorliegende Beitrag beschreibt zunächst die Ziele, den Inhalt und die Wirkungsweise solcher Pläne. Danach geht er auf die neuen Vorgaben des UVP-Gesetzes ein: Er behandelt die Frage, welche Luftreinhalte- und Lärmaktionspläne eine solche Prüfung erfordern, spricht danach das Verfahren und die inhaltliche Seite der Prüfung an und befasst sich abschließend knapp mit dem Monitoring.