- Standardsignatur14488
- TitelVeränderungen der Bodeneigenschaften beim Abbau der Streuschicht durch Bodenorganismen
- Verfasser
- ErscheinungsortOldenburg
- Verlag
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 104-107
- Illustrationen2 Abb., 9 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200131827
- Quelle
- AbstractDetritivore zeigten geringe (I. scandinavius, Diplopoda) bzw. ausgeprägte (L. rubellus, Lumbricidae) Nahrungspräferenz. Streuabnahme und der Gehalt an extrahierbaren Nährstoffen im Bodensubstrat waren eng miteinander korreliert. Dabei wurde der Gehalt an extrahierbaren Nährstoffen im Bodensubstrat sowohl durch die Streu als auch durch die Detritivoren beeinflusst. Mischbestockung nährstoffarmer Böden mit mehreren Gehölzarten führt nach Laboruntersuchungen in Mikroorganismen nicht grundsätzlich zu einer erhöhten Nährstoff-Anreicherung im Boden im Vergleich zur Bestockung mit Monokulturen.
- Schlagwörter
- Klassifikation114.68 (Makrobiologie)
114.30 (Bodenbildungsprozesse im allgemeinen)
114.52 (Bodenfruchtbarkeit. Nährstoffe [Düngemittel usw. siehe Untertitel von 2, insbesondere 237.4; Fragen der ziffernmäßigen Standortsbonitierung siehe 54])
228.3 (Gemischte Bestände)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser