- Standardsignatur13466
- TitelDie schwarzpappelreiche Isaraue bei Essenbach, ihre Bedeutung und Schutzwürdigkeit sowie einige Anmerkungen zu ihrer Fauna und Flora
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 23-26
- Illustrationen5 Abb., 5 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200131786
- Quelle
- AbstractIn der Isaraue im Raum Essenbach (Niederbayern) gibt es auf trockenen,nicht ausgekiesten Standorten naturnahe Trockenauwälder, die reich an Schwarzpappeln sind. Über 380 Exemplare wurden dort in den Beständen bisher erfasst. Neben Altbäumen tritt hier auf grobkiesigen Leitungstrassen und am Rande kleiner Auskiesungen auch Naturverjüngung auf. Insgesamt haben die Bestände jedoch eine sehr ungleiche Altersverteilung. Eine Reihe äußerst seltener und gefährdeter, auf Trockenheit und Wärme spezialisierter Tier- und Pflanzenarten wie die Schlingnatter begleiten die Schwarzpappel in der Essenbacher Isaraue. Die Landschaftsplanung dieses Gebiets bemüht sich um den Erhalt dieses Lebensraumes und ihrer Arten, unter anderem durch Nachzucht von Schwarzpappeln und Maßnahmen zur Habitatvernetzung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser