Standardsignatur
Titel
Verbleibt dem Mäusebussard (Buteo buteo) noch Lebensraum?
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
S. 153-157
Illustrationen
3 Abb., 22 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200131608
Quelle
Abstract
In einem Bereich mit hoher Dichte von Windkraftanlagen (WKA) westlich von Schleswig (Bundesland Schleswig-Holstein) wurden der Brutbestand und der Bruterfolg des Mäusebussards (Buteo buteo) auf einer Probefläche von 90 km2 von 2002 bis 2004 ermittelt. Die Siedlungsdichte war in Bereichen überdurchschnittlicher Grünlandnutzung höher. Es konnte kein Zusammenhang der Siedlungsdichte, dem Bruterfolg (Ei- und Jungenzahl) und der Entfernung zur nächsten WKA festgestellt werden. Bruten fanden bis zu einer Entfernung von 160 m von WKA statt. WKA-nahe Nester befanden sich ausnahmslos im Umfeld von kleineren Anlagen bis zu 75 m Höhe. Dagegen war die Anzahl der Jungen vom Grünlandanteil und dem Untersuchungsjahr abhängig. Sowohl der Grünlandanteil als auch das Untersuchungsjahr sind Ausdruck der Nahrungsverfügbarkeit (Feldmaushäufigkeit) und bedingen die Anzahl der Brutpaare und den Bruterfolg.