- Standardsignatur15421
- TitelPhysisch-geographische Merkmale des Hochgebirges: Zur Ökologie von Höhenstufen und Höhengrenzen
- Verfasser
- ErscheinungsortFrankfurt am Main
- Verlag
- Erscheinungsjahr1987
- SeitenS. 15-40
- Illustrationen9 Abb., zahlr. Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200131458
- Quelle
- AbstractWährend in Flächländern klimaspezifische Verwitterungs- und Abtragungsvorgänge dominieren, ist die Geomorphologie des Hochgebirges über die mit der Vertikalen zunehmende Abtragungsenergie an die geologisch-tektonische Struktur gebunden. Der Begriff "extremes Hochgebirge" wird als Extrem einer kontinuierlichen Gebirgsklassifikation eingeführt und geomorphologisch, glaziologisch und vegetationskundlich erfasst. Vor dem Hintergrund der Reliefenergie als Grundgröße sind gebirgstypologische Qualitätssprünge nach der jeweiligen Fragestellung neu zu setzen. Die Entsprechung von planetarischem und hyposemetrischem Formenwandel hat hohen synthetischen Erklärungswert und ist vegetationskundlich, periglazialmorphologisch und glaziologisch bestätigt. Paläoklimatisch gewinnt sie durch die weltweiten Schneegrenzrekonstruktionen Bedeutung. Die periglazialen und glazialen Höhenstufen haben in den höchsten Gebirgen der Erde neben Untergrenzen auch Optimalausbildungszonen und klimatische Obergrenzen. Am Verhältnis der Höhenstufen zueinander lässt sich einer Klassifikation in trockene, gemäßigte und feuchte Hochgebirge vornehmen. Das Aktualitätsprinzip war eiszeitlich dadurch außer Kraft gesetzt, dass eine sich weiter ins Relief einsenkende Schneegrenze die Gletscherregion mit zunehmender Schnelligkeit das gesamt Gebirgsrelief erfassen ließ und die kaltzeitliche Periglazialregion großflächig überdeckte. Einige Hochgebirge und -plateaus der strahlungsbegünstigten Subtropen ragen großflächig über die früheiszeitlich geringfügig abgesenkte Schneegrenze auf und fungierten mit bis 95%iger Albedo ihrer Eisbedeckung als Auslöser der eigentlichen Hocheiszeit.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser