- Standardsignatur10897
- TitelWaldstärkung durch Holznutzung
- Verfasser
- ErscheinungsortRecklinghausen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 41-43
- Illustrationen8 Abb., 3 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200130636
- Quelle
- AbstractStärkere Holznutzung verbessert den Kronenzustand in unseren Wäldern. Die BWI2 zeigt, dass hohe Holzvorräte bei zurückhaltender Nutzung zu dichteren Waldbeständen geführt haben. Insgesamt sind die Wälder zudem im Durchschnitt älter geworden. Die Intensivierung der Waldpflege schafft Raum für weiteren Lichtgenuss und kräftigere Kronenentwicklung. Verjüngte und stabile Mischwälder fördern langfristig den Gesundheitszustand des Waldes. Bodenschutzkalkungen mindern den Säureeintrag in Waldböden und können die durch Bodenversauerung verursachten Schäden an Waldökosystemen mildern. Gleichzeitig dienen sie dem Trinkwasserschutz.
- Schlagwörter
- Klassifikation25 (Behandlung fehlerhafter, in der Pflege vernachlässigter oder verlichteter Bestände)
235.5 (Anlage von Mischbeständen (Dauer- und Zeitmischung))
237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])
624.3 (Einzelplanung (Verjüngung, Kulturmaßnahmen, Bestandespflege, Umwandlungen usw.))
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser