- Standardsignatur10897
- TitelDer Kleiber - Sitta europaea in Nordrhein-Westfalen : Die Spechtmeise als Indikator für naturnahe Laubwälder
- Verfasser
- ErscheinungsortRecklinghausen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 36-37
- Illustrationen2 Abb., 4 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200130631
- Quelle
- AbstractIm Rahmen der Ökologischen Flächenstichprobe (ÖFS) werden in NRW regelmäßig auf 100 ha großen Stichprobenflächen u.a. Brutvögel kartiert. Die ÖFS ist in NRW als Biodiversitäts-Monitoring eingerichtet und liefert regelmäßig repräsentative Daten unter anderem als Grundlage für eine landeseigene Umweltberichterstattung. Der bundesweit abgestimmte UMK-Indikator Nr. 23 "Repräsentative Arten" basiert auf einer Lebensraum-spezifischen Brutvogelgruppe, zu der für den Waldbereich der Kleiber zählt. Aus Anlass der Benennung des Kleibers zum Vogel des Jahres 2006 wird anhand aktueller Daten aus der ÖFS ein Situationsbericht zur unterschiedlichen Siedlungsdichte des Kleibers in fünf nordrhein-westfälischen Landschaftsräumen gegeben. Im Vergleich mit den Wäldern der Normallandschaft und Referenzflächen (alt- und totholzreiche Wälder in Schutzgebieten) zeigten sich die z.T. erheblichen Siedlungsdichteunterschiede auf.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser