Standardsignatur
Titel
Urbane Räume im Wandel : Anforderungen an Naturschutz und Landschaftsplanung
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 21-28
Illustrationen
3 Abb., 49 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200130523
Quelle
Abstract
In Städten und ihrem Umland vollzogen und vollziehen sich Veränderungen, die zur Entstehung disperser Stadtregionen führen, in denen Stadt und Umland funktional und strukturell immer weniger voneinander unterscheidbar sind. Solche Prozesse laufen vor dem Hintergrund von Binnenwanderung und Geburtenrückgang allerdings räumlich sehr differenziert ab, sowohl auf bundes- und landes- als auch auf regionaler und stadtteilbezogener Ebene. Der Beitrag geht der Frage nach, welche Anforderungen sich vor diesem Hintergrund an Naturschutz und Landschaftsplanung stellen und welche Chancen sich ihnen hierdurch bieten. Unterschieden wird hierbei zwischen inhaltlichen und prozeduralen Anforderungen. Inhaltlich geht es um die Entwicklung naturschutzfachlicher Leitbilder und Konzepte für die Gestaltung des urbanen Raums, um die Sicherung, Schaffung und Entwicklung innerstädtischer und stadtregionaler Grünräume sowie um die Steuerung und Reduzierung der Flächeninanspruchnahme für Siedlung und Verkehr. Hinsichtlich des Planungsprozesses werden kommunen- und ressortübergreifende Zusammenarbeit, Planung als ergebnisoffener sowie räumlich differenzierender Prozess und informelle und kooperative Planungsformen weiter an Bedeutung gewinnen.