- Standardsignatur4223
- TitelBekämpfung des Schwammspinners und Eichenprozessionsspinners in Baden-Württemberg 2005
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 316-319
- Illustrationen9 Abb., 11 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200130219
- Quelle
- AbstractNach dem extremen Trockenjahr 2003 war in Baden-Württemberg eine Gradation des Schwammspinners (Lymantria dispar) zu beobachten. Um die bereits erheblich vorgeschädigten Eichenbestände vor Kahlfraß durch die Raupen zu bewahren, erfolgte im Frühjahr 2005 ein Pflanzenschutzmitteleinsatz. Die Bekämpfungsmaßnahme galt besonders in siedlungsnahen Wäldern auch dem Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea), der wegen seiner Brennhaare im Raupenstadium eine Gesundheitsgefahr für Waldbesucher darstellt.
- Schlagwörter
- Klassifikation453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
414.12 (Pestizide)
145.7x18.77 (Liparidae)
145.7x18.79 (Thaumetopoeidae)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser