Standardsignatur
Titel
Diversité floristique spontanee des plantations de cafe et de cacao dans la foret classee de Monogaga, Cote d'Ivoire
Verfasser
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
S. 31-36
Illustrationen
2 Abb., 27 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200129910
Quelle
Abstract
Die Praktiken der Dauerbewirtschaftung in den Kaffee- und Kakaopflanzungen bilden für die Wälder der Elfenbeinküste eine Bedrohung. Um deren Einfluss auf die Vielfalt der Vegetation zu erhellen, haben wir die spontan aufkommenden Gehölzpflanzen in drei verschiedenen Kategorien von Kaffe- und Kakaopflanzungen inventarisiert und untersucht. Die Studie hat im klassierten Wald von Monogaga, im Südwesten der Elfenbeinküste stattgefunden. Es zeigte sich, dass die Pflanzenungen relativ gut durchmischt sind. Sie enthalten nebst endemisch auch seltene und bedrohte Arten und bewahren eine gute Dichte von Bäumen mit grossem Umfang und erhöhten Basalflächen. Anhand der Analyse zeigte sich, dass vor allem in neu angelegten Pflanzungen eine größere Vielfalt vorkommt, vergleichbar mit derjenigen in urwaldähnlichen Wäldern und den benachbarten Sekundärwäldern. Die Vielfalt in den ältesten Pflanzungskategorien ist gering und mit der Zeit rückgängig. Die agrarischen Bewirtschaftungspraktiken in Monogaga bedrohen demzufolge mittelfristig den Schutz der pflanzenlichen Vielfalt des Waldes.