- Standardsignatur753
- TitelDie Moosflora der Serpentinrasen im Burgenland
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 9-15
- Illustrationen19 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200129859
- Quelle
- AbstractEs wurden die acht größten Serptentinstandorte im mittleren Burgenland auf ihre Moosflora hin untersucht. In den bearbeiteten Serpentintrockenrasen konnten 87 Arten gefunden werden (78 Bryopsida, 9 Jungermanniopsida). Davon waren 56 Arten Bodenmoose, 24 Sippen kamen ausschließlich epilithisch auf Felsen vor und 7 Arten wurden sowohl am Boden als auch am Fels gefunden. Die Felsmoosflora ist dominiert von sonst primär obligat epiphytisch auftretenden Arten. Unter den Bodenmoosen überwiegen austrocknungsunempfindliche Acidophyten, wenngleich auch eine Reihe von hygrophytischen Arten zu finden waren. Die Anzahl der Rote-Liste-Arten war meht zehn (11,5%) sehr gering.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser